Besieht man sich den Wohnraum moderner Familien von heute, dann wird der Besucher in vielen Räumen einen Fernseher finden. Selbst in den Kinderzimmern sind diese Unterhaltungsgeräte sehr beliebt und die Kinderwelt von heute dreht sich um noch mehr moderne Technik, sodass Computer und Handy einfach zum Alltag gehören.

Das Fernsehen – Unterhaltungsgenuss mit vielen Folgen
Sitzen die Eltern dann auch noch gerne am Abend in Ruhe vor dem Computer oder Fernseher, dann ist die Freizeit bestens verplant. Aber was gerade beim Fernsehen zu einer Sucht werden kann, das kann für Kinder noch weitreichende Folgen haben. In einer Zeit, wo immer mehr Menschen einsam in ihren Wohnungen leben, werden Fernseher und Computer zum Ersatz für menschliche Kontakte. Anstelle schöner Spielstunden mit Freunden an der frischen Luft wird jetzt die Zeit in kleinen Kinderzimmern verbracht. Wer aber jetzt seine Verantwortung für seine spürt, der wird sich fragen, wie schütze ich mein Kind vor Fernsehsucht? Mit Folgen wie Augenleiden kann durch Fernsehsucht und co. das Leben eines Kinder schon in frühen Jahren geschädigt werden.
Die Wissenschaft entdeckt stetig neue Folgen der Fernsehsucht
Sind Schädigungen der Augen bei Kindern mit einer Fernsehsucht immer mehr im Vormarsch, so sind auch durch Untersuchungen von Wissenschaftlern stetig neue Folgen nachgewiesen worden. So wird die Hörkraft geschädigt, aber genauso können Zähne und die Wirbelsäule unter dem ständigen Fernsehen leiden. Freunde nur noch auf dem Computer, Kommunikation nur noch übers Handy und vor dem Fernseher können schon Kinder die ganze Palette menschlicher Abartigkeiten sehen, da fragt sich doch mancher Betrachter, wo die Familie als Hort menschlicher Nähe und Geborgenheit geblieben ist. Hier kann nur Kontrolle helfen, sodass ein Kind auch wieder Freunde im realen Leben hat und die Familie am Abend zusammen wieder ohne Fernseher einen lustigen Spieleabend haben kann.